Brustverkleinerung München

Fakten zur Brustverkleinerung

Behandlungsdauer2,5 – 3,5 Stunden
BetäubungVollnarkose
Klinikaufenthaltstationär
NachbehandlungKompressions BH (3 Wochen Tag & Nacht; 3 Wochen nachts)
Gesellschaftsfähigkeitnach ungefähr 1 bis 2 Wochen
Sportnach ca. 4 Wochen
Kostenab 8.900€ (zzgl. Anästhesie- und Klinikkosten)

Viele Frauen wünschen sich eine große, weiblich gerundete Brust. Anders sieht es aus, wenn die Brust von Natur aus übermäßig groß ist. Dann können die weiblichen Rundungen auch zur Last werden und die Lebensqualität erheblich mindern.

Wenn die Brust aufgrund ihrer Größe oder durch das Gewicht Beschwerden verursacht, besteht die Möglichkeit, überschüssiges Gewebe mittels einer Brustverkleinerung operativ zu entfernen. Auch Asymmetrien oder eine zunehmende Hauterschlaffung können wir im Rahmen der Brustverkleinerung in München korrigieren.

Vereinbaren Sie Ihr persönliches Gespräch mit unseren erfahrenen Ärzten des Ästhetik Zentrum München, wir sind gerne in unserer Praxis für Plastisch-Ästhetische Chirurgie in München für Sie da.

Häufig gestellte Fragen zur Brustverkleinerung in München

Aus medizinischer Sicht ist eine Brustverkleinerung indiziert, wenn die Brust durch ihr Gewicht oder ihre Größe körperliche Beschwerden verursacht. Viele betroffene Frauen leiden zum Beispiel an Rückenschmerzen, Fehlhaltungen oder sind in ihrer Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt. Durch die ständige Reibung im Bereich der Hautfalten kann es außerdem zu Ekzemen oder anderen Hautproblemen kommen.

Auch die psychische Belastung ist oftmals ausschlaggebend dafür, dass sich Patientinnen die Brust verkleinern lassen möchten. Die übergroße Brust lässt sich im Alltag nur schwer verbergen, schränkt möglicherweise die Freizeitgestaltung ein oder beeinträchtigt die Sexualität. Wenn die Lebensqualität stark reduziert ist und Sie sich in Ihrem Körper nicht mehr wohlfühlen, beraten wir Sie gerne in unserer Münchner Praxis, ob wir Ihre Beschwerden mit einer operativen Brustverkleinerung lindern können.

Bei Brustverkleinerungen kommen unterschiedliche Schnitttechniken zum Einsatz. In aller Regel wird ein Schnitt rund um den Brustwarzenhof und davon ausgehend bis in die Unterbrustfalte gesetzt. Falls sehr wenig Gewebe entfernt werden muss, genügt unter Umständen bereits der Schnitt um die Brustwarze. Für größere Brustverkleinerungen kann es hingegen erforderlich sein, den Schnitt in der Unterbrustfalte zu einer oder beiden Seiten waagerecht fortzuführen. In allen Fällen wird die Brustwarze anschließend nach oben verlagert und die Brust neu geformt.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Brustverkleinerung mit einer Bruststraffung zu kombinieren. Auch eine asymmetrische Brust können wir im Zuge der Brustverkleinerung in München angleichen. In diesem Fall wird nur eine Brustseite verkleinert, wobei eine sorgfältige Planung notwendig ist, damit hinterher beide Brüste inklusive der Brustwarzen symmetrisch erscheinen.

Bei operativen Brustverkleinerungen sind Kosten ab etwa 8.900 EUR (zzgl. Anästhesie- und Klinikkosten) zu erwarten. Allerdings kann der genaue Preis je nach Befund und Behandlungsumfang etwas variieren. Im Zuge des Vorgesprächs erhalten Sie von unserem AEZM Team einen persönlichen Behandlungs- und Kostenplan, der Ihre individuelle Ausgangssituation berücksichtigt.

Vor der Brustverkleinerung findet im AEZ München immer ein persönliches Beratungsgespräch statt. Einer unserer Fachärzte führt eine erste Voruntersuchung durch und erkundigt sich nach Ihren momentanen Einschränkungen. Anschließend informiert er Sie umfassend über die medizinischen Möglichkeiten. Auf Wunsch können wir bereits vor der Brustverkleinerung den Vorher-Nachher-Effekt simulieren, sodass Sie einen Eindruck vom möglichen Ergebnis erhalten.

In der Regel werden Brustverkleinerungen stationär in Vollnarkose durchgeführt. In dem mehrstündigen Eingriff entfernt der Chirurg überschüssiges Fett- und Drüsengewebe, verlagert die Brustwarzen nach oben, verkleinert sie gegebenenfalls und nimmt bei Bedarf auch eine Hautstraffung vor. Dies geschieht je nach angewandter OP-Technik über einen oder mehrere Hautschnitte, deren Verlauf Ihr Chirurg vor der Operation genau mit Ihnen bespricht.

Nach der Brustverkleinerung werden die Wunden vernäht und mit Drainagen versehen. Diese sorgen für einen ungehinderten Abfluss der Wundsekrete. Ihnen wird ein Verband angelegt, und Sie dürfen sich unter professioneller Betreuung von der Operation erholen.

Brustverkleinerungen werden von den Krankenkassen übernommen, wenn diese den Eingriff für medizinisch notwendig erachten. Dies ist dann der Fall, wenn die große Brust erhebliche körperliche oder psychische Beschwerden verursacht. In der Regel wird eine Kostenübernahme bewilligt, wenn jede Brustseite um mindestens 500 Gramm verkleinert werden muss oder eine deutliche Asymmetrie vorliegt. In jedem Fall sollten Sie Ihre Krankenkasse diesbezüglich vor der Brustverkleinerung kontaktieren.

Die Ergebnisse von operativen Brustverkleinerungen sind normalerweise dauerhaft. Allerdings kann sich die Form und Größe der Brust in Laufe der Jahre erneut verändern, zum Beispiel durch Gewichtsschwankungen oder Schwangerschaften. Daher raten wir dazu, Brustverkleinerungen nach Möglichkeit erst nach abgeschlossener Familienplanung durchzuführen und starke Gewichtszunahmen zu vermeiden.

Brustverkleinerungen sind wie alle Operationen immer auch mit Risiken verbunden. Diese lassen sich minimieren, indem der Eingriff von einem erfahrenen Chirurgen unter Einhaltung strenger Hygienestandards durchgeführt wird. Im Ästhetik Zentrum München ist dies für alle Brustverkleinerungen garantiert.

Seltene Komplikationen nach der Brustverkleinerung sind zum Beispiel Nachblutungen, Entzündungen, Wundheilungsstörungen oder eine unschöne Narbenbildung. Sie erhalten von uns vor der Brustverkleinerung in München detaillierte Hinweise für die Wund- und Narbenpflege, um einen komplikationsfreien Heilungsverlauf zu gewährleisten.

Anfängliche Schwellungen, Blutergüsse oder Verfärbungen der Haut sind nach Brustverkleinerungen ganz normal. Diese klingen in aller Regel nach einigen Tagen bis Wochen von selbst wieder ab. Gegen leichte Schmerzen oder Druckbeschwerden verschreiben wir Ihnen gerne ein Schmerzmittel.

Nach der Brustverkleinerung können Sensibilitätsstörungen der Brustwarzen auftreten, die aber in den allermeisten Fällen nicht von Dauer sind. Sehr selten kann die Stillfähigkeit dauerhaft beeinträchtigt werden. Bei einigen Schnitttechniken besteht diesbezüglich ein erhöhtes Risiko, worüber wir Sie im Vorfeld der OP aufklären.

Ganz vermeiden lassen sich Narben bei Brustverkleinerungen nicht. Allerdings achten wir in unserer Praxis in München auf eine möglichst narbensparende Schnittführung. Die Hautschnitte werden so gelegt, dass sie später kaum sichtbar sind. In aller Regel verblassen die Narben auch mit der Zeit und sind dann sehr unauffällig.

Nach der Brustverkleinerung ist körperliche Schonung insbesondere in den ersten Tagen wichtig. Sie sollten möglichst auf dem Rücken schlafen und in den ersten sechs Wochen rund um die Uhr einen Stütz-BH tragen. Mit intensivem Sport, Sauna und Solarium muss für 6 - 8 Wochen pausiert werden. Leichtere sportliche Aktivitäten können in Absprache mit dem behandelnden Arzt auch etwas früher wieder aufgenommen werden. Weiterhin sollten Sie den Brustbereich vor direkter Sonne schützen, da sich die UV-Strahlung negativ auf die Narbenbildung auswirken kann.

Im AEZM tätige Ärzte

Dr. med. univ. Nicole Caroline Haas

Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Mehr zu Dr. Haas

Kontakt

Ästhetik Zentrum München

Altheimer Eck 10
80331 München

 089 896 740 20
 kontakt@aezm.de

Im Ästhetik Zentrum in München sind Ärzte/-innen und Fachärzte/-innen niedergelassen, die auf selbständiger Basis behandeln und sich auf ästhetische Behandlungen spezialisiert haben.

Die AEZM Ästhetik München GmbH schließt selbst keine Behandlungsverträge ab oder behandelt Patienten.